Termine
Hospizinformationen auf dem Weihnachtsmarkt in Quakenbrück
Der Hospizverein Quakenbrück informiert auf dem Weihnachtsmarkt in Quakenbrück. Der Informationsstand ist im Museum in der oberen Etage zu finden. Wir sind am Samstag, den 06.12.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag, den 07.12.2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr für sie da.
25-jähriges Jubiläum des Quakenbrücker Hospizvereins Leben bis zuletzt e.V.
Am 11. Oktober feierte der Quakenbrücker Hospizverein sein 25- jähriges Bestehen in der
St. Petruskirche in Quakenbrück.
Etwa 150 Gäste waren der Einladung des Vereins gefolgt und wurden von der Vorsitzenden
Erika Schleef- Drünert begrüßt und auf den Ablauf des Nachmittages eingestimmt.
Grußworte richtete auch der stellvertretende Bürgermeister der Samtgemeinde Artland Matthias Brüggemann an die Anwesenden. Er dankte den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen mit berührenden Worten für ihr Engagement ebenso wie die Bürgermeisterin der Stadt Quakenbrück, Tülay Tsolak, die auch über ihre persönlichen Erfahrungen mit der hospizlichen Arbeit sprach.
Bezug nehmend auf das Motto des diesjährigen Welthospiztages „Hospiz-Heimat für alle“ ging Erika Schleef-Drünert anschließend auf die Entstehung und Geschichte des Hospizvereins ein. Sie gab Ausblick auf den erneut für nächstes Jahr geplanten Vorbereitungskurs zum/ zur ehrenamtlichen Hospizhelfer/in und ermutigte, sich bereits jetzt bei der Koordinatorin des Hospizvereins Anne Bröring als daran interessiert zu melden.
Anne Bröring berichtete von Inhalten der hospizlichen Arbeit und stellte das wichtigste Anliegen der hospizliche Mitarbeitenden, nämlich den Erhalt der Würde des Menschen in den Vordergrund. Sie dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz bei den schwerkranken und sterbenden Menschen.
Zum Gedenken an alle Verstorbenen, die der Hospizverein begleitet hat, wurden Kerzen zum Leuchten gebracht, ebenso wurde der verstorbenen Ehrenamtlichen mit dem Entzünden einer Kerze gedacht. Mitglieder der Trauerbegleitergruppe stellten ihre Arbeit anschaulich vor.
Am Schluss der Veranstaltung trat Andreas Feyerabend, Psychotherapeut und leitender Dozent der Niedersächsischen Akademie für Gesundheit und Soziales (NaGuS), mit einem Vortrag zum Thema Humor in der Hospizarbeit auf. Herr Feyerabend brachte mit seinen Impulsen die Gäste immer wieder zum Lachen und stellte heraus, wie dies bei aller Lebensschwere ungeahnte Kräfte freisetzen kann.
Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chorforum Quakenbrück unter der Leitung von Lutz Penning. Die wunderbar vorgetragenen Gesangsstücke passten sich den Themen der Feier in perfekter Weise an.
Zu guter Letzt wurde mit Sekt auf das Jubiläum angestoßen und die Gäste konnten sich am kalten Büffet stärken.
Informationsveranstaltung am 02. September zum Thema: Diagnose Demenz- was tun?
Am 02. September veranstaltete der Hospizverein Leben bis zuletzt e.V. einen Informationsabend zum Thema Diagnose Demenz-was tun? Als Referent war Herr Stefan Michels, 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Osnabrück-Selbsthilfe Demenz eingeladen.
Die Koordinatorin Anne Bröring konnte eine große Zuhörerschaft begrüßen.
Herr Michels berichtete über verschiedene Formen der Demenz und über steigende Zahlen von Demenzerkrankten, bedingt durch den demographischen Wandel.
Das Risiko an Demenz zu erkranken steigt mit dem Alter, aber auch die Anzahl jüngerer (50-60 -jähriger) Demenzkranker ist steigend. Geschildert wurde auch, dass jede Demenzerkrankung anders verläuft, so dass auch jede Beratung sehr individuell ist.
Im Anschluss des Vortrages konnten die Zuhörer*innen Fragen stellen. Diese wurden offen und im persönlichen Zusammenhang vielfach gestellt. Hierbei kam es dann auch zu der Feststellung, dass ein Demenzkranker solange geschäftsfähig ist, wie er nicht unter gesetzlicher Betreuung steht.
Die Beratung bietet die Alzheimer Gesellschaft Osnabrück jeden Betroffenen und den Zugehörigen an.
Kontaktdaten:
Alzheimer Gesellschaft Osnabrück e. V.
Selbsthilfe Demenz
Holtstr. 43
49074 Osnabrück
Telefon: 0541/ 80068142
E-Mail: info@alzheimer-os.de
Bürozeiten:
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 11:00-13:00 Uhr
Trauercafe
Das Trauercafe ist offen für Trauernde jeden Alters, unabhängig von der Konfession oder Nationalität und kostenfrei.
Die Treffen findet im St. Sylvesterstift in Quakenbrück, Grüne Straße 23 im Wintergarten statt und zwar am:
Sonntag, 15.Juni
Sonntag, 20. Juli
Sonntag, 17. August
Sonntag, 21. September
Sonntag, 19. Oktober
Sonntag, 21. Dezember (4. Advent) jeweils von 15:00-17:00 Uhr - Treffpunkt: am Haupteingang
Anmeldungen werden gerne unter der Telefonnummer 05431/9263697 (auch AB) oder per E-Mail unter info@leben-bis-zuletzt.de entgegengenommen, sind aber nicht erforderlich.
Trauerspaziergänge 2025
1. Termin
Datum: 29. März 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Hohen Pforte, Quakenbrück
Anschließende Kaffeetrinken im Cafe Brinkmann
2. Termin:
Datum: 24. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Burgwald Dinklage, Parkplatz am Burgwald
Anschließend Kaffeetrinken im Burghotel
3. Termin:
Datum: 06.September 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Hohen Pforte Quakenbrück
Anschließendes Kaffeetrinken im Cafe Brinkmann
4. Termin:
Datum: 22. November 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Burgwald Dinklage, Parkplatz am Burgwald
Anschließendes Kaffeetrinken im Burghotel
Informationsabend - neuer Termin wird bekannt gegeben!Thema:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Franziskushaus, Markt 4 in Quakenbrück
Referent: Wolfgang Reiter (Rechtsanwalt)
In den Sommermonaten sind wir regelmäßig mit einem Stand auf dem Wochenmarkt vertreten.

